Zupfinstrumente
Gitarre

Die Gitarre gehört zu den beliebtesten und wandlungsfähigsten Instrumenten der Musikgeschichte. In vielen Kulturen und Musikstilen zuhause hat die Gitarre über die Jahrhunderte die Entwicklung der Weltmusik geprägt und mitgestaltet. Das Spektrum der Spieltechniken, musikalischen Mittel und Klangfarben der Gitarre ist unglaublich vielfältig. Es sind die sanften Akkorde, die Zuhörer subtil in ihren Bann ziehen; kraftvolle bis harte rustikale oder rockige Töne, gezupft oder geschlagen; perkussive und rhythmische Möglichkeiten; Flageoletts und andere effektvolle klangliche Imitationen. Die Gitarre ist ein Musikinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten und existiert in ähnlicher Form seit ca. 500 Jahren. Damals noch Vihuela, eine Art Urgitarre, hat sich um das 15. Jahrhundert herum in Spanien wahrscheinlich aus dem arabischem Ud (Oud) entwickelt, übrigens parallel mit Barocklaute (daher auch das Wort Laute – Al Ud). Die Gitarre verbindet in sich zwei wichtige Erfindungen im Bereich der Saiteninstrumente: einen relativ großen Hohlkörper und Hals mit Bünden. Der Hohlkörper ermöglicht dem Instrument eine kraftvolle Tonerzeugung und die Bünde sorgen für die Präzision und Sauberkeit der Töne. Zu geläufigsten Gitarrenarten heute gehören: Konzertgitarre, Akustikgitarre, Flamencogitarre, Westerngitarre, halbakustische Jazzgitarre, E-Gitarre (viele Varianten), Gypsy-Manouch-Gitarre, Resonatorgitarre, Slide-Gitarre, Fingerstyle-Gitarre. Auch eine ganze Reihe von Instrumenten haben die Gitarre als Vorfahr: Braguinha, Ukulele, Cavaquinho, Tres, Bassgitarre (u. a. bundlos) usw. Und jede diese Gitarrenarten haben verschiedene Varianten, wie z.B. 10- oder 12-Saitige Gitarren, Doppelhals-Gitarren, Hybride wie Harfengitarre, oder MIDI-Gitarre. Jede Art verfügt über ganz eigene und einzigartige klangliche, spieltechnische und technische (Elektronik) Möglichkeiten, die es Musikern erlauben das Instrument im praktisch jeden musikalischen Genre und Stil einzusetzen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts hat die Gitarre immer mehr an Popularität gewonnen und zahlreiche Künstler dazu inspiriert sich ihr zu widmen. Heute ist sie aus vielen Musikbereichen nicht mehr wegzudenken. Sie ist sowohl ein beliebtes Solo-, als auch ein Band- und Orchesterinstrument.
E-Gitarre

Eine elektrische Gitarre (auch Elektro-Gitarre, E-Gitarre oder Stromgitarre genannt) ist eine für elektrische Tonabnahme entwickelte Gitarre. Sie setzt im Gegensatz zur akustischen Gitarre nicht primär auf einen akustischen Klangkörper zur Verstärkung der Saitenschwingungen. Dadurch können andere Bauformen erreicht werden, die vielen E-Gitarren unter anderem eine besonders leichte Bespielbarkeit verleihen. Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt an erzeugbaren Klängen, die mittels Gitarrenverstärkern und Effektgeräten erzeugt werden können. Quelle: Wikipedia