Unterricht und Kurse an der Musikschule Sächsische Schweiz
Musikalische Früherziehung (MFE)
Die „Musikalische Früherziehung“ ist ein Lernangebot für Vorschulkinder. Sie hat große Bedeutung für die ästhetische, soziale und musische Erziehung des Kindes im Vorschulalter. Die Gesamtentwicklung des Kindes wird dadurch positiv unterstützt. Die MFE eröffnet dem Kind erste Wege zum Musizieren.
Die Musikschule Sächsische Schweiz e.V. bietet die MFE in der Musikschule aber auch in vielen Kindertagesstätten im Raum Sächsische Schweiz an. Wir Informieren Sie gern jederzeit über die derzeit bestehenden Gruppen.
Die „Musikalische Früherziehung“ umfasst:
- Singen und Tanzen
- Singen und Sprechen
- Bewegung und Tanz
- Musikhören
- Inhalte der Musik erlernen, so weit sie für die Kinder schon wichtig und verstehbar sind, wie zum Beispiel verschiedene Musikteile erkennen, wie „laut und leise“ oder „langsam und schnell“
- Phantasie des Kindes anregen
- Elementares Spielen auf Orff-Instrumenten
- die Gefühlswelt des Kindes, die Wahrnehmungsfähigkeit und die Lernbereitschaft zu fördern
- die eigenen Stimmen entwickeln und sich daran vergnügen
Musikalische Grundausbildung (MGA)
Die „Musikalische Grundausbildung“ ist die Erweiterung der „Musikalischen Früherziehung“ mit Vorschulkindern und Kindern der 1. Klasse.
Im Mittelpunkt der MGA steht die Instrumentenvorstellung, die den Kindern Orientierungen hin zum Instrumental-, Gesangs- oder Tanzunterricht geben. Die Eltern und Kinder haben Zeit, Erfahrungen zu sammeln und zu überlegen, wofür sie sich entscheiden.
Kinder sollen lernen, anderen zuzuhören, sich mit ihnen auszutauschen und abzustimmen. Sich spontan mit Tönen auszudrücken und Erfahrungen zu sammeln, dass Musik Freude bringt. Dabei können sie ihre musikalischen Fähigkeiten entdecken und frei entwickelen. Sie sollen mit ihrem Körper frei auf Musik reagieren und Lust haben zu tanzen.
In der MGA werden die Grundbegriffe der Notenschrift gelernt.




