...wie Arnold und Mabel Dolmetsch
Wir befinden uns im Jahr 1883;
der französische Musiker Arnold Dolmetsch studiert am Royal College in London Musik. Er ist ganz begeistert von der Sammlung historischer Instrum ente, die er im British Museum sieht. N iem and kann ihm zu Musik oder Spielweise der Gam ben, Lauten oder Blockflöten Auskunft geben. Doch ahnt er, welche Kunstschätze es hier zu bergen gibt.
Mit den K onzertbesuchern zusammen möchten wir Tabulaturen, Diminutionsanweisungen und barocke Lehrhefte aus Sicht des Ehepaar Dolmetsch erforschen:
Wie heißen die ausgestellen Instrumente?
Wie spielt man sie?
Wie entziffert man eine “Tabulatur”?
Werden wir die Rätsel lösen und die alte Musik zum Leben erwecken? Ein Konzert für Pfiffige!
Worum geht es?
Um neugieriges, genaues und feinsinniges Hinschauen und Beobachten.
Welche Altersstufe kann das?
Jede - hier überflügeln Schulanfänger oft Oberstufenschüler. Wir empfehlen jedoch ca. ab 5. Klasse.
Teilnehmerzahl
Die interaktive Elemente (u.a. Instrumente von Nahem begutachten) sind mit bis 40 Teilnehmern am besten umsetzbar, höhere Teilnehmerzahl ist möglich.
Rhein-Neckar-Zeitung: Ebenso anspruchsvoll wie unterhaltsam.
Aller-Zeitung: klar und nuanciert mit Leichtigkeit, technische) Brillanz und großer Spielfreude,
Sächsische Zeitung: Betont tänzerisch und mit feiner Ausdrucksästhetik